Psychiatr Prax 2025; 52(04): 188-195
DOI: 10.1055/a-2515-9576
Originalarbeit

DemStepCare: Risikostratifizierte Unterstützung der ambulanten Demenzversorgung – Bewertung aus Angehörigenperspektive

DemStepCare: Risk-stratified support for outpatient dementia care – Evaluation from the perspective of relatives
1   Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie, LWL-Klinikum Gütersloh
,
Julia Möllerherm
1   Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie, LWL-Klinikum Gütersloh
,
Katharina Geschke
2   ZpGA, Landeskrankenhaus Zentrum für psychische Gesundheit im Alter, Mainz
3   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
,
Andreas Fellgiebel
2   ZpGA, Landeskrankenhaus Zentrum für psychische Gesundheit im Alter, Mainz
4   Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Agaplesion Elisabethenstift gGmbH, Darmstadt
,
Julian Wangler
5   Zentrum für Allgemeinmedizin und Geriatrie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
,
Michael Schulz
1   Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie, LWL-Klinikum Gütersloh
6   Psychiatrische Pflege, Fachhochschule der Diakonie, Bielefeld
,
Michael Jansky
5   Zentrum für Allgemeinmedizin und Geriatrie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
,
Klaus-Thomas Kronmüller
1   Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie, LWL-Klinikum Gütersloh
,
Michael Löhr
1   Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie, LWL-Klinikum Gütersloh
6   Psychiatrische Pflege, Fachhochschule der Diakonie, Bielefeld
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Die Demenzversorgung leidet unter fehlenden oder insuffizienten Netzwerkstrukturen zur leitlinien- und bedarfsgerechten frühen Diagnostik, zur ambulanten Krisentintervention und Angehörigenbegleitung. Das Modellprojekt DemStepCare stellt einen bedarfsorientierten, gestuften, multiprofessionellen Behandlungsansatz dar. Hausärzt:innen und pflegerische Case Manager:innen steuern die regional vernetzte Versorgung und ermöglichen den bedarfsgerechten Einsatz von Beratung, pflegerischem Case Managemet, ambulanter, multiprofessioneller Krisenintervention und Angehörigenbegleitung. Die Ergebnisse der vorliegenden qualitativen Befragung der Angehörigen zeigen sowohl positive Effekte als auch weitere Optimierungspotentiale.

Abstract

Dementia care has several shortcomings: lack of guideline based early diagnoses and interventions concerning effective outpatient crisis intervention, regional multiprofessional networking and care givers support. To meet these challenges, the DemStepCare project is composed of a need-driven, staged treatment approach. GPs and case managers direct a regional dementia care network to provide counseling, case management, out-patient crisis intervention and care givers support. Qualitative survey results of the care giver perspective show positive aspects and further potential for improvement of the care services.



Publication History

Received: 09 August 2023

Accepted: 13 January 2025

Article published online:
14 March 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany